Sie sind hier DE
Anmelden
Anmelden Konto-Details
Contact
Bestell Schnell
Warenkorb
Warenkorb
Warenkorb
Deshalb Just Tape It
GRATIS Versand ab 45,- €
Niedrigste Preisgarantie
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute raus
- Kinesiologie tape set – Stay in Shape-23%Bewertet mit 4.50 von 527 Bewertungen 29,95€ 22,95€ In den Warenkorb
Ursachen von Achillessehnenverletzungen
Die Achillessehne ist die größte und stärkste Sehne in unserem Körper. Vor allem Läufer und sportlich Aktive leiden unter der Achillessehne. Die Achillessehne ermöglicht es Ihnen, sich beim Springen, Laufen oder Gehen vom Boden abzuheben. Wenn Sie dies plötzlich sehr oft oder auf eine andere Art und Weise tun, kann die Achillessehne gereizt werden. Dies kann zu einem quälenden Schmerz führen, der mit einer Verdickung an der schmerzhaften Stelle einhergeht. Wenn Sie dem nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, werden die Schmerzen weiter zunehmen. Achillessehnenbeschwerden können auch vom Wadenmuskel ausgehen, zum Beispiel wenn der Wadenmuskel plötzlich stark belastet wird. Infolgedessen können Sie sich auch eine Achillessehnenverletzung zuziehen. Eine Achillessehnenverletzung tritt am häufigsten bei Menschen zwischen 30 und 60 Jahren auf. Bei Frauen steigt das Risiko einer solchen Verletzung nach den Wechseljahren.
Die Symptome, die mit einer Achillessehnenverletzung einhergehen, können von Person zu Person unterschiedlich sein. Das erste Anzeichen einer Verletzung sind Schmerzen oder Steifheit im Bereich der Achillessehne beim Aufstehen. Danach können sich die Beschwerden bis zu Schmerzen und Steifheit beim Sport oder sogar Dauerschmerzen steigern.
Es ist schwierig, der Achillessehne völlige Ruhe zu gönnen, aber das Tapen der Achillessehne kann in den meisten Fällen die Schmerzen lindern.
DIE ACHILLESSEHNE SELBST BANDAGIEREN
Damit das Klebeband gut haftet, ist es wichtig, dass die Haut sauber und trocken ist. Entfernen Sie Seifen- und Lotionsreste von der Haut. Achten Sie darauf, dass Sie eine gute und scharfe Schere verwenden, um das Band zu schneiden.
Schritte:
Messen Sie einen Streifen Band von der Zehenkante unter der Ferse bis zur Mitte des Unterschenkels. Schneiden Sie dieses Stück Klebeband von der Rolle ab. Schneiden Sie auch einen Streifen von 15 Zentimetern. Schneiden Sie die rechteckigen Enden ab, so dass sie rund werden.
- Bringen Sie das schmerzende Bein über das andere Bein.
- Nehmen Sie den langen Streifen Klebeband und reißen Sie das Papier 5 Zentimeter vom Ende entfernt ab, indem Sie gleichzeitig reißen und ziehen. Entfernen Sie das Papier an der kurzen Seite. Berühren Sie nicht die klebrige Seite des Klebebandes.
- Halten Sie den Fuß im 90-Grad-Winkel zum Unterschenkel. Bringen Sie das Band in Höhe der Zehen spannungsfrei an. Falten Sie dann so viel Papier um, dass das Klebeband spannungsfrei bis zum Absatz angebracht werden kann.
- Stellen Sie den Fuß mit der Ferse auf den Boden und ziehen Sie die Zehen so weit wie möglich zu sich. Entfernen Sie den Rest des Papiers bis zu 5 cm vor dem Ende. Nehmen Sie das Ende und dehnen Sie das Band vollständig. Bringen Sie das Klebeband an Ihr Bein. Reiben Sie das Klebeband mit der freien Hand von oben nach unten, das sorgt für eine gute Verklebung des Klebebandes.
- Entfernen Sie das Papier, kleben Sie das restliche Klebeband spannungsfrei auf Ihre Haut und reiben Sie es noch ein paar Mal gut durch.
- Nehmen Sie den zweiten Streifen Klebeband, reißen Sie die Rückseite des Papiers in der Mitte ein und falten Sie das Papier vom Riss aus 5 cm vom Ende entfernt zu beiden Seiten zurück. Halten Sie das Klebeband an beiden Seiten fest und dehnen Sie es vollständig. Kleben Sie das Band auf die wunde Stelle und reiben Sie es gut ein. Entfernen Sie den Rest des Papiers und kleben Sie die Enden zu.
Wichtig zu wissen!
- Mit dem Kinesiologie Tape wird das Achillessehne stabilisiert, ohne dass Sie viel Bewegungsfreiheit einbüßen. Die Verwendung des Kinesiotapes ist jedoch kein Ersatz für die (reguläre) therapeutische Behandlung von Blessuren. Besprechen Sie daher vor dem Tapen mit Ihrem Physiotherapeuten, ob die Verwendung des Kinesiotapes eine unterstützende Rolle bei der Behandlung Ihrer Achillessehneblessur spielen kann.
- Das Anlegen von medizinischem Taping erfordert die notwendige Sorgfalt und Genauigkeit. Sehen Sie sich daher erst die Anleitung für das Kinesiotapen des Achillessehne an.
Andere vorschläge…
- Kinesiologie tape 5cm x 5m – Beige-25%Bewertet mit 4.65 von 517 Bewertungen 11,95€ 8,95€ In den Warenkorb
- Kinesiologie tape 5cm x 5m – Graphic Shuffle design-25%Bewertet mit 4.50 von 527 Bewertungen 11,95€ 8,95€ In den Warenkorb
- Kinesiologie tape 5cm x 5m – Stainless Steel design-25%Bewertet mit 5.00 von 52 Bewertungen 11,95€ 8,95€ In den Warenkorb
- Kinesiologie tape set – Stay in Shape-23%Bewertet mit 4.50 von 527 Bewertungen 29,95€ 22,95€ In den Warenkorb
- Sprunggelenk tapen »
- Handgelenk tapen »
- Zehen tapen »
- Knie tapen »
- Daumen tapen »
- Finger tapen »
- Fuß tapen »
- Fersensporn tapen »
- Ellebogen tapen »
- Achillessehne tapen »
- Schulter tapen »
- Nacken tapen »
- Rücken tapen »
- Wade tapen »
- Schienbein tapen »
- Alle Tape Anleitungen »
Disclaimer
Bitte beachten Sie: Wir weisen darauf hin, dass die auf unserer Website angegebenen Tapetechniken und Informationen zu den Möglichkeiten des Tapen noch nicht wissenschaftlich belegt sind. Die genannten Aussagen und Beispiele beruhen auf langjährigen Erfahrungen von Patienten und geschulten Therapeuten.
Bei folgenden Kontraindikationen darf nicht getapt werden: Schwangerschaft, offene Wunden, Knochenbrüche, unerklärliche Beschwerden, Allergien und Hautkrankheiten, Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünner, Thrombose und Fieber. Anwendung von Tape in diesen Fällen nur in Absprache mit einem Spezialisten.
Bestell Schnell
Deshalb Just Tape It
GRATIS Versand ab 45,- €
Niedrigste Preisgarantie
Vor 21:30 Uhr bestellt, heute raus